Bioware im LEH und immer mehr auch beim Discount – die Konkurrenz nimmt zu, der Erfolg der besten Bioläden jedoch nicht ab. Ihr Erfolgsrezept: mehr bieten als nur Biolebensmittel.
Durch eine Umsatzsteigerung von 4,8 Prozent im 4. Quartal kann der Facheinzelhandel das Jahr 2018 mit einem Plus von 6,2 Prozent abschließen. Und das trotz massiver Werbung von Discountern und LEH für die eigenen Bio-Produkte.
Im Vergleich mit den anderen Betriebstypen haben kleine Bioläden im 2. Halbjahr 2018 am besten abgeschnitten. Bio-Supermärkte konnten ihre Kundenzahl laut bioVista nicht halten.
Die Lebensmittel stehen im Vordergrund, nicht die Verpackung. Bioläden mit einer Unverpackt-Station setzen ein Zeichen gegen den Verpackungswahn – und punkten bei ihrer Kundschaft.
Das seit Januar geltende Verpackungsgesetz bringt eine wesentliche Neuerung: Wer Verpackungen in Verkehr bringt, muss sich zentral registrieren lassen.
Immer mehr LKW mit Gasantrieb rollen über Deutschlands Straßen. Sie sollen sauberer, leiser und weniger klimaschädlich sein als Dieselmotoren. Ganz sicher ist das aber nicht.
Unabhängig davon was ethisch vertretbar ist, will das Finanzamt wissen: Was passiert mit den Waren, die Sie nicht mehr an Ihre Kunden verkaufen können?
Bio wächst in Frankreich weiter kräftig, das Land steht in Europa inzwischen an zweiter Stelle. Doch beim Thema Verpackungen und Mehrweg gibt es noch viel zu tun.
Nachhaltigkeit war das Zauberwort auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin. Doch die offizielle Politik setzt vor allem auf ein digitalisiertes „Weiter so“.