Nach dem starken Wachstum im zweiten Quartal 2019 entwickeln sich die Tagesumsätze der am Umsatzbarometer Biohandel teilnehmenden Betriebe auch im dritten Quartal weiter positiv.
Mit einem durchschnittlichen Plus von 5,6 Prozent entwickeln sich die Umsätze im Bio-Fachhandel im 1.Halbjahr 2019 durchweg positiv. Nordrhein-Westfalen ragt deutlich heraus.
Nach einem bescheidenen Plus von 1,9 Prozent im 1. Quartal 2019 steigen die Tagesumsätze der am Umsatzbarometer Biohandel teilnehmenden Betriebe im zweiten Quartal 2019 um 9,2 Prozent.
Nach einem Plus von 6,2 Prozent für das Gesamtjahr 2018 entwickeln sich die Umsätze des Naturkostfachhandels auch im ersten Quartal des Jahres 2019 positiv – mit deutlichen Unterschieden je nach Ladentyp und Umsatzklasse.
Auf der BioFach präsentierten die Experten völlig konträre Umsatzzahlen für den Biofachhandel. Von sechs Prozent Plus bis zu einem deutlichen Minus reichte die Palette.
Im 3.Quartal steigen die durchschnittlichen Tagesumsätze der am Umsatzbarometer Biohandel teilnehmenden Betriebe um durchschnittlich 4,3 Prozent. Der August war mit knapp sechs Prozent Plus am erfolgreichsten.
Der Fachhandel legt im 1. Halbjahr 2018 durchgehend zu. Aber Bayern und Baden-Württemberg haben geringere Zuwächse verglichen mit den anderen Nielsen-Gebieten.
Nach einem Plus von 10,3 Prozent im ersten Quartal 2018 legte der Naturkosteinzelhandel im zweiten Quartal um rund fünf Prozent zu. Insgesamt betrug der Zuwachs im ersten Halbjahr fast acht Prozent.
Mit 10,3 Prozent hat der Naturkosteinzelhandel erstmals seit 2016 wieder ein zweistelliges Umsatzplus im Quartal erzielt. Das Ostergeschäft hat dazu einen wesentlichen Beitrag geleistet. Es ist bereits das zweite Quartal in Folge mit positiver Entwicklung.
Die bereits im September erkennbare Trendwende mit höheren Zuwachsraten setzt sich im 4. Quartal fort: Aufgrund der Verschiebung der Verkaufstage wachsen die Tagesumsätzen um sieben Prozent. Dabei haben vier von fünf Betrieben Zuwächse.