
Anzeige
Alle Artikel des aktuellen Heftes
Editorial 10 |15
Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt… Unser Heft war bereits fertig, die Daten schon in der Druckerei, da erreichte uns die Meldung, dass Edeka neuer Vertriebspartner von Alnatura wird. Eine Nachricht, die zwar nicht völlig unerwartet kommt, aber dennoch viele Fragen aufwirft, denen wir in der Kürze der Zeit nicht mehr nachgehen konnten. Welche Auswirkungen die Partnerschaft auf den Fachhandel haben wird und woher die Waren-Mengen kommen sollen, die bei einem solch großen Vertriebsnetz nötig sind, sind nur zwei davon. Diese und weitere Aspekte des Themas greifen wir deshalb in der kommenden BioHandel-Ausgabe ausführlich auf.
Neben der Partnerschaft mit Edeka kündigte Alnatura auch an, das eigene Filialnetz verstärkt auszuweiten. Damit sind die Bickenbacher nicht allein: Wie die Prognosen des bio verlags auf Basis der bisherigen Entwicklung zeigen, wird im Jahr 2020 die Hälfte der Bio-Märkte in den Händen von Filialisten sein. Für inhabergeführte Läden und kleinere Filialisten heißt es deshalb, möglichst schnell Überlebensstrategien zu entwickeln. Unser Beitrag nennt Punkte, auf die es dabei ankommt.
Eine Art Überlebensstrategie ist es auch, wenn man als Unternehmer für den Fall vorsorgt, dass man selbst unerwartet ausfällt. Wer hat was zu tun? Wer sollte wen über was informieren? Ab hier haben wir für Sie zusammengestellt, was in einen „Notfallkoffer“ gehört.
Um das Thema Absicherung geht es auch in unserer Titelgeschichte. Welche Versicherungen Pflicht und welche überflüssig sind, worauf es beim Vertragsabschluss ankommt – und wie Selbstständige in die gesetzliche Krankenkasse wechseln können, lesen Sie ab hier.
Viel Spaß beim Lesen!
Susanne Gschwind,
verantwortliche Redakteurin
Alle Artikel des aktuellen Heftes
Markplatz

Anzeige