
Anzeige
Alle Artikel des aktuellen Heftes
Editorial Überschrift
Editorial
Bio-Produkte sind gesünder. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie der Universität Newcastle, die dafür weltweit mehr als 300 Untersuchungen zur Qualität von Öko-Produkten ausgewertet hat. Darüber zu lesen war in den deutschen Leitmedien: nichts. Wir erinnern uns: Über eine Studie der Uni Stanford aus dem Jahr 2012, die das Gegenteil zum Ergebnis hatte, wurde damals ausgiebig und geradezu lustvoll berichtet: 'Studie entlarvt Bio-Mythos' titelte etwa die Süddeutsche Zeitung, 'Nicht gesünder, nur besser', hieß es immerhin im Spiegel. Dass es jetzt Belege dafür gibt, dass Bio-Produkte sehr wohl mehr Inhaltsstoffe enthalten, die sich nachweislich positiv auf die Gesundheit auswirken und weniger mit Schadstoffen belastet sind, ist den Damen und Herren in den Münchner und Hamburger Verlagshäusern dagegen offenbar keine Meldung wert. Vielleicht passt sie auch einfach nicht in die jahrelang so schöngehegte und gepflegte Bio-bashing-Welt?
Für die Branche ist die Studie aus Newcastle auf jeden Fall eine gute Nachricht (hier). Bestätigt sie doch, wovon viele Kunden und Händler schon lange überzeugt sind - wenngleich die gesünderen Lebensmittel sozusagen nur ein erwünschter Nebeneffekt dessen sind, worum es im ökologischen Landbau grundsätzlich geht: der positiven Wirkung auf unsere Umwelt und Natur.
Gesunde Lebensmittel, bio, vollwertig, ausgewogen und vielseitig - wer sich so ernährt, ist in punkto Essen in der Regel auf der sicheren Seite. Es gibt allerdings bestimmte Lebenssituationen, in denen Menschen einen erhöhten Nährstoffbedarf haben. Diese Lücke lässt sich mit Nahrungsergänzungsmitteln (NEM) schließen. Zudem greifen immer mehr Kunden quasi prophylaktisch zu. Allein 2012 gaben die Deutschen mehr als 900 Millionen Euro für NEM aus. Wie der Fachhandel davon profitieren kann, lesen Sie in unserem Beitrag ab hier.
Viel Spaß beim Lesen!
Susanne Gschwind, verantwortliche Redakteurin
Alle Artikel des aktuellen Heftes
Naturkosmetik Professionell - Parfüm (BioHandel, 08/2014)
BioHandel, 09/2014, Naturkosmetik ProfessionellAktuelles - Peter Roehrig ist neuer Geschäftsführe (BioHandel, 09/2014)
BioHandel, 09/2014, AktuellesStandpunkt: Nur der besseren Marge wegen? (BioHandel, 09/2014)
BioHandel, 09/2014, Markt und BrancheStandpunkt: 'Weit von unseren Idealen entfernt' (BioHandel, 09/2014)
BioHandel, 09/2014, Markt und BrancheNaturkosmetik Professionell - Naturkosmetik (BioHandel, 08/2014)
BioHandel, 09/2014, Naturkosmetik ProfessionellNaturkosmetik Professionell - 'Ätherische Öle (BioHandel, 08/2014)
BioHandel, 09/2014, Naturkosmetik ProfessionellNaturkosmetik Professionell - Naturkosmetikcamp (BioHandel, 08/2014)
BioHandel, 09/2014, Naturkosmetik ProfessionellNaturkosmetik Professionell - Allergisch auf Weizenprotein (BioHandel, 08/2014)
BioHandel, 09/2014, Naturkosmetik ProfessionellNaturkosmetik Professionell - Martina Gebhardt zieht ins Kloster (BioHandel, 08/2014)
BioHandel, 09/2014, Naturkosmetik ProfessionellMarkplatz
