
Über 55-Jährige werden immer zahlreicher und kaufkräftiger – und sind trotzdem als Zielgruppe kaum im Fokus. Worauf
sie stehen? Service, Service, Service, plus Qualität! Praxistipps und Ideen für den Umgang mit Kunden im besten Alter.
Anzeige
Seit Oktober mischt Edeka mit seinen Naturkind-Läden im Bio-Fachhandel mit. Dass weitere Filialen entstehen, ist nicht ausgeschlossen. Wir wollten deshalb von unseren Lesern wissen: Kann sich Naturkind zur Konkurrenz für Alnatura, Denn’s & Co. entwickeln? Das Ergebnis fiel eindeutig aus.
Anzeige
Main Reformwaren Kraushaar hatte mehrere Angebote. Letztlich entschied man sich dort für das Kaufangebot von Claus Reformwaren. Seit Dezember machen die beiden Händler gemeinsame Sache.
Der bio verlag ist bei den European Business Awards in der Kategorie Social Responsibility and Environmental Awareness als „National Winner“ ausgezeichnet worden. Geschäftsführerin Sabine Kauffmann hat den Preis in Warschau entgegengenommen.
Michael Kruse hat für seinen Biomarkt Neubrandenburg eine Unverpackt-Station über eine Crowdfunding-Plattform finanziert. Hier berichtet er über seine Erfahrungen.
Julia Unseld vom Bioladen Kornmühle sprach bei den Öko-Marketingtagen in Kirchberg an der Jagst aus Sicht eines Kleinbetriebs. Sie sagte, Kunden und Kundinnen, aber auch sich selbst, müsse man dringend vom Preis entwöhnen und auch innerhalb der Wertschöpfungskette für Qualität werben.
An den Klimaprotesten haben sich am 29. November in Deutschland über 600.000 Menschen beteiligt. Allein in Köln waren 10.000 Demonstranten unterwegs, wie Schrot&Korn-Autor Manfred Loosen aus seiner Heimatstadt berichtet.