
Über 55-Jährige werden immer zahlreicher und kaufkräftiger – und sind trotzdem als Zielgruppe kaum im Fokus. Worauf
sie stehen? Service, Service, Service, plus Qualität! Praxistipps und Ideen für den Umgang mit Kunden im besten Alter.
Anzeige
Seit Oktober mischt Edeka mit seinen Naturkind-Läden im Bio-Fachhandel mit. Dass weitere Filialen entstehen, ist nicht ausgeschlossen. Wir wollten deshalb von unseren Lesern wissen: Kann sich Naturkind zur Konkurrenz für Alnatura, Denn’s & Co. entwickeln? Das Ergebnis fiel eindeutig aus.
Anzeige
Vor knapp drei Jahren startete die Zukunftsstrategie ökologischer Landbau (ZöL) des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Jetzt wurde eine erste Bilanz gezogen. Auch Akteure aus der Biobranche waren dabei.
Die Eigentümer des Füllhorn-Biomarktes in Karlsruhe möchten sich zur Ruhe setzen und den Markt Mitte 2020 verkaufen. Damit der Laden in den eigenen Händen bleibt, wollen ihn die Mitarbeiter mittels einer Genossenschaftsgründung übernehmen.
Hans F. Kaufmann ist neuer Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beim Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN). Erste Aufgabe: Die Kampagne Öko statt Ego auf die Straße bringen.
Der von der EU-Kommission vorgelegte Regelungsentwurf für die Tierhaltung stößt bei den Bio-Verbänden auf massiven Protest. Doch aufhalten können diese Pläne nur noch die Landwirtschaftsminister. Julia Klöckner hält sich einstweilen bedeckt.
Ab 2021 sind Plastiktrinkhalme in der EU verboten. Aldi Nord und Aldi Süd verkaufen bereits in wenigen Tagen die weltweit ersten essbaren Trinkhalme des Startup-Unternehmens Wisefood.