
Fridays for Future-Aktive wären die Bio-Fachhandelskunden schlechthin: jung, engagiert und 150 Prozent öko. Doch
was tut die Branche, um diese Zielgruppe anzusprechen. Und hört die überhaupt zu?
Anzeige
Seit Oktober mischt Edeka mit seinen Naturkind-Läden im Bio-Fachhandel mit. Dass weitere Filialen entstehen, ist nicht ausgeschlossen. Wir wollten deshalb von unseren Lesern wissen: Kann sich Naturkind zur Konkurrenz für Alnatura, Denn’s & Co. entwickeln? Das Ergebnis fiel eindeutig aus.
Anzeige
Während die Milch begehrter Bio-Marken im konventionellen Supermarkt steht, warten Bioläden oft vergeblich auf ihre Lieferung. Der Grund sind Lieferengpässe, bei denen der Fachhandel offenbar das Nachsehen hat. Ein Anwalt erklärt, was Bioläden bei Lieferausfällen tun können.
Besonders zu Anlässen wie Weihnachten, Ostern oder Muttertag sind vorverpackte Geschenke für viele Kunden eine willkommene Sache. Machen Sie sich das zu Nutzen!
Wir verlosen im Advent jede Woche zwei attraktive Preise. Zum dritten Advent haben Sie die Chance auf kostenfreien Eintritt zur Biofach und einen Marktplatz-Eintrag im Fachmagazin BioHandel.
Vor knapp drei Jahren startete die Zukunftsstrategie ökologischer Landbau (ZöL) des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Jetzt wurde eine erste Bilanz gezogen. Auch Akteure aus der Biobranche waren dabei.
Die Eigentümer des Füllhorn-Biomarktes in Karlsruhe möchten sich zur Ruhe setzen und den Markt Mitte 2020 verkaufen. Damit der Laden in den eigenen Händen bleibt, wollen ihn die Mitarbeiter mittels einer Genossenschaftsgründung übernehmen.